Blog

Zielgruppen-DNA verdrängt Zielgruppendefinition

Zielgruppen-DNA verdrängt Zielgruppendefinition Für Unternehmen, die heute Menschen zielgenau erreichen möchten, sind soziale Medien wie Leberwurst für Hunde. Doch in diesem Marketinghimmel liegt – ähnlich wie bei übermäßigem Wurstverzehr – Segen und Fluch eng beieinander. Heute möchte ich an meinen letzten...
Weiterlesen

Die fragmentierte Wirklichkeit

Die fragmentierte Wirklichkeit Für den zielgenauen Transport von Botschaften sind Soziale Medien eine exzellente Wahl. Doch wenn es um die Vermittlung von Positionen geht, wenn Überzeugungsarbeit geleistet werden soll, dann kann dieser Ort schnell zum Bumerang werden.   Oft ist es Ziel von...
Weiterlesen

Ach ja liebe Telekom

Ach ja liebe Telekom Stellen Sie sich vor: Ihr Büro ist dunkel: Kein Strom. Nun kommt der Expertenrat: „Schrauben Sie neue Glühbirnen rein!“ Wie fühlen Sie sich dabei? Nun, es wurde ein Vorschlag gemacht und der „Experte“ war zudem recht günstig zu haben. Warum verfahren Firmen wie...
Weiterlesen

Bla bla bla? Die 7-38-55-Regel

Bla bla bla? Die 7-38-55-Regel Da war sie wieder, die 7-38-55-Regel. Es sei wichtiger mit welcher Stimme man etwas sagt (38 Prozent), als was man sagt (7 Prozent) und 55 Prozent der Wirkung erzeugt die Mimik. Aber ist das nicht nur in einem Fall richtig?   In einer Ausarbeitung zum Thema...
Weiterlesen

Was Angela Merkel zu Jogi Löw wirklich sagte

Was Angela Merkel zu Jogi Löw wirklich sagte Sie alle machen es – egal ob RTL oder Spiegel online: Sie passen sich mit ihrer Berichterstattung unserem Verhalten an. Was zählt sind Klicks und Quote. Nichts Neues? Deshalb geht es heute darum, was die Bundeskanzlerin zum Bundestrainer in der Kabine wirklich...
Weiterlesen

Reduziere oder scheitere!

Reduziere oder scheitere! Die neuen Kommunikatoren kommen. Groß geworden in der Kurznachrichtenwelt von Twitter und SMS sind sie damit vertraut, Inhalte zu reduzieren. Sie informieren unterhaltsam und zielgruppengerecht. Und das Publikum? Es fühlt sich wohl dabei!   Haben wir nicht alle...
Weiterlesen

Flug MH370 ein Thema für Führungskräfte?

Flug MH370 ein Thema für Führungskräfte? Die Tragödie des Flugzeugabsturzes MH370 hat eindrucksvoll gezeigt, welch dramatische Auswirkungen dilettantische Kommunikation hat: Für Menschen und das Image der Hauptbeteiligten. Sie glauben, Führungskräfte tangiert das nicht? Am 8. März 2014 verschwand das...
Weiterlesen

Erfolg trotz Bürgerinitiative

Erfolg trotz Bürgerinitiative Wie kann man eigentlich heute ein größeres Vorhaben, auch bei potenziellem Gegenwind, erfolgreich umsetzen? Erstaunlich dabei: Egal ob umfassender Veränderungsprozess innerhalb eines Unternehmens oder größere Projektentwicklung – die dahinter stehenden...
Weiterlesen

Unternehmensführung: Gestatten, Paranoia

Unternehmensführung: Gestatten, Paranoia Bei wichtigen Entscheidungen sind Führungskräfte heute gut beraten, wenn sie nicht nur die technischen und betriebswirtschaftlichen Aspekte beachten. Scheinbar bestens gerüstet wird oft der entscheidende „Killer“ übersehen. So kann aus dem ambitionierten Vorhaben...
Weiterlesen

Freibier für Alle! – lieber nicht

Freibier für Alle! – lieber nicht Antizipierende Kommunikation: Warum sich Unternehmer heute nicht nur vor Freibier hüten sollten, lesen Sie in meinem Blogbeitrag. Die Welt ist komplexer geworden und damit die Kommunikation. Antizipierende Kommunikation ist heute enorm wichtig geworden. Früher hätte...
Weiterlesen