Gute Kommunikation ist immer Ursache, nicht Wirkung. Hinter dieser These verbirgt sich eine Methode, die auf den ersten Blick befremdlich erscheinen mag. Doch tatsächlich lohnt es sich in der strategischen Kommunikation, vom gelernten „zuerst Ursache, dann Wirkung“...
Führung und Kommunikation unterscheiden sich dramatisch, je nach dem ob es sich um komplexe oder um komplizierte Sachverhalte handelt. Erfolgreiche Krisenkommunikation, interne Kommunikation als Empowerment und Aufbau der Reputation braucht jedoch die Differenzierung...
Für Unternehmen, die heute Menschen zielgenau erreichen möchten, sind soziale Medien wie Leberwurst für Hunde. Doch in diesem Marketinghimmel liegt – ähnlich wie bei übermäßigem Wurstverzehr – Segen und Fluch eng beieinander. Heute möchte ich an meinen letzten...
Für den zielgenauen Transport von Botschaften sind Soziale Medien eine exzellente Wahl. Doch wenn es um die Vermittlung von Positionen geht, wenn Überzeugungsarbeit geleistet werden soll, dann kann dieser Ort schnell zum Bumerang werden. Oft ist es Ziel von...
Stellen Sie sich vor: Ihr Büro ist dunkel: Kein Strom. Nun kommt der Expertenrat: „Schrauben Sie neue Glühbirnen rein!“ Wie fühlen Sie sich dabei? Nun, es wurde ein Vorschlag gemacht und der „Experte“ war zudem recht günstig zu haben. Warum verfahren Firmen wie...
Die Tragödie des Flugzeugabsturzes MH370 hat eindrucksvoll gezeigt, welch dramatische Auswirkungen dilettantische Kommunikation hat: Für Menschen und das Image der Hauptbeteiligten. Sie glauben, Führungskräfte tangiert das nicht? Am 8. März 2014 verschwand das...
Neueste Komentare